SPD Ortsverein Püchersreuth

Ich begrüße Sie herzlich auf der Homepage des SPD Ortsvereins Püchersreuth.

Ihre Maria Sauer

Vorsitzende

 

08.05.2023 in Ortsverein

(Vorgezogene) Muttertagsfeier

 

Bei der (vorgezogenen) Muttertagsfeier des SPD Ortsvereins Püchersreuth im Gasthaus Miedl in Ilsenbach wurden 8 Genossinnen und Genossen für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Unter anderem Johann Roll für unglaubliche 65 Jahre!

02.05.2023 in Ortsverein

Zoiglfest 2023

 

Volles Haus beim Zoiglfest des SPD Ortsvereins Püchersreuth!

Die Gäste ließen sich hausgemachte Sulz, Bauernseufzer mit Kraut, Zoiglkäse, Leberkäskipferl, Lachscremebrot und süffigen Zoigl schmecken.

25.04.2023 in Ortsverein

Führungsduo im Amt bestätigt

 
JHV 2023






Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Püchersreuth standen Neuwahlen auf dem Programm.

Maria Sauer und Michaela Treml wurden dabei einstimmig als Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt!





24.12.2022 in Ortsverein

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

 

Der SPD Ortsverein Püchersreuth wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage!

07.03.2023 in Kreistagsfraktion von SPD Kreisverband Neustadt WN

Die SPD Kreistagsfraktion im Gespräch mit der Geschäftsführung des Landestheaters Oberpfalz

 

Wolfgang Meidenbauer gibt einen Einblick in die gesamte Problematik der Kultur und zeigte auch die Notwendigkeit einer weiteren Unterstützung auf.

Vohenstrauß. (eig) Einen Rückblick machte Meidenbauer auf die Zeit und Situation vor 40 Jahren. Hervorgegangen aus einer Schulbühne, der Volksbühne und der Stadtbühne Vohenstrauß waren in dann in den Jahren 2008/2009 die Grenzen des Ehrenamtes erreicht was zum Konzept und zur Gründung des LTO mit dem Hintergrund einer staatlichen Förderung führte.

Im Jahre 2018 forderte der Rechnungsprüfungshof eine „Professionalisierung“ für die künftigen Förderungen und seit 2019 laufen auch die Verhandlungen über eine Rechtsform des LTO in einem Zweckverband. Weiter machten die Corona Pandemie, der Ukrainekrieg und die Inflation dem Theater große Probleme. Preissteigerungen bei Bühnenbildern, Transport und Energie und auch Tarifabschlüsse mussten mit bewältigt werden. Aber trotz allem blickt Meidenbauer optimistisch in die Zukunft.

Mit dem gedruckten Spielzeitheft könne man das LTO quasi in Händen halten und alle Wertigkeit, Nachhaltigkeit und das gesamte Angebot auch für den Kulturtourismus im Landkreis werde aufgezeigt. Einrechnen müsse man auch rund 8200 Stunden ehrenamtlichen Engagements bei einem Haushaltsvolumen von rund 1,1 Millionen Euro.

Auch wenn Kostensteigerungen nicht ausbleiben werden sieht der Geschäftsführer bei weitem „kein Fass ohne Boden“. Mit einen Tourneetheater sollen weitere Einnahmen erschlossen werden. Das LTO wolle ein Magnet und Anreiz zugleich für die Region sein. Meidenbauer wolle dafür an allen Fronten für das LTO kämpfen und forderte aber auch ein klares Bekenntnis der kommunalen Träger zum Landestheater.

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Suchen

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis